Sachkunde
Sachkundeschulung für Chamäleons
Der Art. 89, Abs. f der Tierschutzverordnung besagt, dass das private halten aller Chamäleons bewilligungspflichtig ist. Um eine entsprechende Wildtierhaltebewilligung erwerben zu können ist eine Sachkundenachweis gemäss Artikel 85 nötig. In einer vom BLV anerkannten Sachkundeschulung von 11 Stunden lernen sie, wie Chamäleons artgerecht und erfolgreich gehalten werden. Die Bewilligungsnummer der Anerkennung vom BLV nach Art.199 Abs.1 der TSchV für die Vermittlung von Kursen zum Erwerb von Sachkundenachweisen für Wildtierhalter lautet 17/0010.
Der Kurs vermittelt das Grund- und Spezialwissen für eine erfolgreiche Chamäleon Haltung.
Ziele
Die Kursteilnehmenden sind in der Lage Chamäleons artgerecht, den gesetzlichen Vorgaben und den klimatischen Anforderungen entsprechend zu halten. Sie kennen die wichtigsten Körperfunktionen der Chamäleons und sind befähigt die Körpersprache zu deuten. Sie wissen wie die Bedürfnisse zur Belüftung, Beleuchtung und der Inneneinrichtung eines Geheges (Terrariums) der jeweilige Chamäleon Art abgedeckt werden. Bei Absichten der Zucht, kennen die Kursteilnehmenden die Punkte, welche beachtet werden müssen.
Inhalt
Allgemeines, Geschichte, Systematik, Verbreitung, Klima, Artenschutz (CITES), Nachweispflicht, Tierschutzgesetz, Tierschutzverordnung, Übergangsbestimmungen, Biologie, Futter, Wasser, Vitamine Mineralstoffe, Freilandhaltung, Belüftung, Klimaansprüche, Wärmeverteilung, Licht, Inneneinrichtung, Technik, Einzelhaltung, Vergesellschaftung, Krankheiten, Zucht.
Kursdauer und -kosten
Der Kurs umfasst über 11 Stunden Theorie mit Übungen und eine Prüfung von 30 Minuten. Er wird an zwei Tagen durchgeführt.
Die Kurskosten belaufen sich auf CHF 250.-. Inbegriffen sind die Kursunterlagen und die Prüfung. Die Verpflegung ist Sache der Kursteilnehmenden und nicht im Kursgeld inbegriffen.